Eigenschaften und Kennzahlen von NdFeB-Magneten
Allgemeines zu Neodym-Magneten
Seit Mitte der 80er-Jahre sind Magnete auf der Basis von Neodym (Neodym Magnete) am Markt verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Metall aus der Gruppe der "Seltenen Erden" mit der Ordnungszahl 60. Außer Neodym enthalten die Magnete Eisen und Bor (NdFeB, genauer: Nd2Fe14B). Die aktuell stärksten verfügbaren Dauermagnete werden durch Sintern von fein gemahlenem Pulver der Grundbestandteile unter Einwirkung eines Magnetfeldes hergestellt.
Für NdFeB-Magnete gibt es vielfältige Anwendungen in der Medizintechnik (Kernspin-Tomographen), beim Bau von Elektromotoren und -generatoren, in Lautprechern und Mikrofonen, in der Werkstatt zum Fixieren von Werkstücken und Gegenständen sowie in Büro und Haushalt. Neben den praktischen Anwendungen können die Neodym-Magnete auch zum Spielen, Experimentieren und zum Kreieren dekorativer Objekte eingesetzt werden.
Bei größeren Magneten müssen zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden unbedingt die Warnhinweise beachtet werden.
Neodym Magnete bilden leicht eine dünne Korrosionsschicht. Daher werden sie meistens mit einer schützenden Beschichtung angeboten. Am gebräuchlichsten ist Nickel. Eine Übersicht über die verfügbaren Beschichtungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Informationen über Neodym und Neodym Magnete:
Materialkenngrößen der NdFeB-Magnete
Ein Neodym Magnet behält unter normalen Umständen seine magnetische Stärke fast unbegrenzt. Allerdings vertragen die "normalen" NdFeB Magnete keine allzu hohen Temperaturen. Oberhalb 80°C besteht die Gefahr, dass die Magnetisierung dauerhaft leidet. In den letzten Jahren wurde die Temperaturgrenze durch Zusatz von anderen "Seltenen Erden" nach oben verschoben. Die Stärke des Magnet, ausgedrückt durch das Energieprodukt in MGOe (MegaGauss * Oerstedt), sowie die Temperaturgrenze werden durch eine Materialkennung beschrieben. Sie besteht aus einer Zahl (die max. Energiedichte in MGOe) und einem voran- oder nachgestellten Buchstabencode für die maximale Temperatur. Der vorangestellte Buchstabe ‘N‘ steht für Neodym und wird häufig weggelassen. Fehlt ein nachgestellter Buchstabencode, so handelt es sich um den "normalen" Temperaturbereich. Die beiden nachfolgenden Tabellen zeigen die physikalischen Kenngrößen der Neodym-Magnetwerkstoffe.
Curie-Temperatur | 310 ... 370 °C |
maximale Betriebstemperatur | 60 ... 230 °C |
Temperaturkoeffizient der Remananz Br | -0,0012 ... -0,0010 /K |
Temperaturkoeffizient der Koerzitivfeldstärke iHc | -0,006 /K |
Wärmeleitfähigkeit | ca. 8,5 W/(m·K) |
spezifische Wärme | ca. 440 J/(kg·K) |
thermischer Ausdehnungskoeffizient | ca. 5·10-6/K |
Dichte | 7,4 ... 7,5 g/cm³ |
Elastizitätsmodul | ca. 160 kN/mm² |
Biegefestigkeit | ca. 250 N/mm² |
Druckfestigkeit | ca. 900 N/mm² |
Vickers-Härte | 560 ... 580 |
spezifischer elektischer Widerstand | ca. 1,6 Ω·mm²/m |
Material-kennung |
Remanenz | Koerzitivfeldstärke | Energiedichte | max. Tempe- ratur |
|||||
Br | normal, bHc | intrinsisch, iHc | (BxH)max | ||||||
kG | T | kOe | kA/m | kOe | kA/m | MGOe | kJ/m3 | °C | |
N35 |
11.7...12.2 | 1.17...1.22 | ≥ 10.9 | ≥ 868 | ≥ 12 | ≥ 955 | 33...36 | 263...287 | 80 |
N38 |
12.2...12.5 | 1.22...1.25 | ≥ 11.3 | ≥ 899 | ≥ 12 | ≥ 955 | 36...39 | 287...310 | 80 |
N40 |
12.5...12.8 | 1.25...1.28 | ≥ 11.4 | ≥ 907 | ≥ 12 | ≥ 955 | 38...41 | 302...326 | 80 |
N42 |
12.8...13.2 | 1.28...1.32 | ≥ 11.5 | ≥ 915 | ≥ 12 | ≥ 955 | 40...43 | 318...342 | 80 |
N45 |
13.2...13.8 | 1.32...1.38 | ≥ 11.6 | ≥ 923 | ≥ 12 | ≥ 955 | 43...46 | 342...366 | 80 |
N48 |
13.8...14.2 | 1.38...1.42 | ≥ 11.6 | ≥ 923 | ≥ 12 | ≥ 955 | 46...49 | 366...390 | 80 |
N50 |
14.0...14.5 | 1.40...1.45 | ≥ 10.0 | ≥ 796 | ≥ 11 | ≥ 876 | 48...51 | 382...406 | 80 |
N52 |
14.3...14.8 | 1.43...1.48 | ≥ 10.0 | ≥ 796 | ≥ 11 | ≥ 876 | 50...53 | 398...422 | 65 |
33M |
11.3...11.7 | 1.13...1.17 | ≥ 10.5 | ≥ 836 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 31...33 | 247...263 | 100 |
35M |
11.7...12.2 | 1.17...1.22 | ≥ 10.9 | ≥ 868 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 33...36 | 263...287 | 100 |
38M |
12.2...12.5 | 1.22...1.25 | ≥ 11.3 | ≥ 899 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 36...39 | 287...310 | 100 |
40M |
12.5...12.8 | 1.25...1.28 | ≥ 11.6 | ≥ 923 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 38...41 | 302...326 | 100 |
42M |
12.8...13.2 | 1.28...1.32 | ≥ 12.0 | ≥ 955 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 40...43 | 318...342 | 100 |
45M |
13.2...13.8 | 1.32...1.38 | ≥ 12.5 | ≥ 995 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 43...46 | 342...366 | 100 |
48M |
13.7...14.3 | 1.37...1.43 | ≥ 12.9 | ≥ 1027 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 46...49 | 366...390 | 100 |
50M |
14.0...14.5 | 1.40...1.45 | ≥ 13.0 | ≥ 1033 | ≥ 14 | ≥ 1114 | 48...51 | 382...406 | 100 |
35H |
11.7...12.2 | 1.17...1.22 | ≥ 10.9 | ≥ 868 | ≥ 17 | ≥ 1353 | 33...36 | 263...287 | 120 |
38H |
12.2...12.5 | 1.22...1.25 | ≥ 11.3 | ≥ 899 | ≥ 17 | ≥ 1353 | 36...39 | 287...310 | 120 |
40H |
12.5...12.8 | 1.25...1.28 | ≥ 11.6 | ≥ 923 | ≥ 17 | ≥ 1353 | 38...41 | 302...326 | 120 |
42H |
12.8...13.2 | 1.28...1.32 | ≥ 12.0 | ≥ 955 | ≥ 17 | ≥ 1353 | 40...43 | 318...342 | 120 |
45H |
13.2...13.6 | 1.32...1.36 | ≥ 12.1 | ≥ 963 | ≥ 17 | ≥ 1353 | 43...46 | 342...366 | 120 |
48H |
13.7...14.3 | 1.37...1.43 | ≥ 12.5 | ≥ 995 | ≥ 17 | ≥ 1353 | 46...49 | 366...390 | 120 |
35SH |
11.7...12.2 | 1.17...1.22 | ≥ 11.0 | ≥ 876 | ≥ 20 | ≥ 1592 | 33...36 | 263...287 | 150 |
38SH |
12.2...12.5 | 1.22...1.25 | ≥ 11.4 | ≥ 907 | ≥ 20 | ≥ 1592 | 36...39 | 287...310 | 150 |
40SH |
12.5...12.8 | 1.25...1.28 | ≥ 11.8 | ≥ 939 | ≥ 20 | ≥ 1592 | 38...41 | 302...326 | 150 |
42SH |
12.8...13.2 | 1.28...1.32 | ≥ 12.4 | ≥ 987 | ≥ 20 | ≥ 1592 | 40...43 | 318...342 | 150 |
45SH |
13.2...13.8 | 1.32...1.38 | ≥ 12.6 | ≥ 1003 | ≥ 20 | ≥ 1592 | 43...46 | 342...366 | 150 |
28UH |
10.4...10.8 | 1.04...1.08 | ≥ 9.6 | ≥ 764 | ≥ 25 | ≥ 1990 | 26...29 | 207...231 | 180 |
30UH |
10.8...11.3 | 1.08...1.13 | ≥ 10.2 | ≥ 812 | ≥ 25 | ≥ 1990 | 28...31 | 223...247 | 180 |
33UH |
11.3...11.7 | 1.13...1.17 | ≥ 10.7 | ≥ 852 | ≥ 25 | ≥ 1990 | 31...34 | 247...271 | 180 |
35UH |
11.7...12.2 | 1.17...1.22 | ≥ 10.8 | ≥ 860 | ≥ 25 | ≥ 1990 | 33...36 | 263...287 | 180 |
38UH |
12.2...12.5 | 1.22...1.25 | ≥ 11.0 | ≥ 876 | ≥ 25 | ≥ 1990 | 36...39 | 287...310 | 180 |
40UH |
12.5...12.8 | 1.25...1.28 | ≥ 11.3 | ≥ 899 | ≥ 25 | ≥ 1990 | 38...41 | 302...326 | 180 |
28EH |
10.4...10.8 | 1.04...1.08 | ≥ 9.8 | ≥ 780 | ≥ 30 | ≥ 2388 | 26...29 | 207...231 | 200 |
30EH |
10.8...11.3 | 1.08...1.13 | ≥ 10.2 | ≥ 812 | ≥ 30 | ≥ 2388 | 28...31 | 223...247 | 200 |
33EH |
11.3...11.7 | 1.13...1.17 | ≥ 10.5 | ≥ 836 | ≥ 30 | ≥ 2388 | 31...34 | 247...271 | 200 |
35EH |
11.7...12.2 | 1.17...1.22 | ≥ 11.0 | ≥ 876 | ≥ 30 | ≥ 2388 | 33...36 | 263...287 | 200 |
38EH |
12.2...12.5 | 1.22...1.25 | ≥ 11.3 | ≥ 899 | ≥ 30 | ≥ 2388 | 36...39 | 287...310 | 200 |
28AH |
10.4...10.8 | 1.04...1.08 | ≥ 9.9 | ≥ 787 | ≥ 33 | ≥ 2624 | 26...29 | 207...231 | 220 |
30AH |
10.8...11.3 | 1.08...1.13 | ≥ 10.3 | ≥ 819 | ≥ 33 | ≥ 2624 | 28...31 | 223...247 | 220 |
33AH |
11.3...11.7 | 1.13...1.17 | ≥ 10.6 | ≥ 843 | ≥ 33 | ≥ 2624 | 31...34 | 247...271 | 220 |
Oberflächenbeschichtungen für Neodym Magnete
Oberfläche | Schichtaufbau | Dicke/μm | Farbe | Widerstandsfähigkeit |
Passivierung | - | 1 | silbergrau | vorübergehender Schutz |
Nickel | Ni+Ni Ni+Cu+Ni |
10 ... 20 | silberfarben | sehr gut gegen Feuchtigkeit |
Zink | Zn C-Zn |
8 ... 20 | blau schimmernd farbig schillernd |
gut gegen Salznebel sehr gut gegen Salznebel |
Zinn | Ni+Cu+Sn | 15 ... 20 | silberfarben | ausgezeichnet gegen Feuchtigkeit |
Gold | Ni+Cu+Au | 10 ... 20 | goldfarben | ausgezeichnet gegen Feuchtigkeit |
Kupfer | Ni+Cu | 10 ... 20 | kupferfarben | vorübergehender Schutz |
Epoxidharz | Epoxidharz Ni+Cu+Epoxidh. Zn+Epoxidharz |
15 ... 25 | schwarz, rot, grau | sehr gut gegen Feuchtigkeit und Salznebel |
Chemisch | Ni | 10 ... 20 | silbergrau | sehr gut gegen Feuchtigkeit und Salznebel |
Parylene | Parylene | 5 ... 20 | grau | sehr gut gegen Feuchtigkeit und Salznebel, ausgezeichnet gegen Lösungsmittel, Gase, Säuren und Bakterien |